Save the Date: „Viele Fragen seit Paris – Jahresauftakt mit Klimaquiz“ am 18.1. um 18 Uhr
Das Team des Nachhaltigkeitsforums hat etwas für Euch vorbereitet! Sie wollen mit Euch am Dienstag, den 18. Januar 2022, ab
WeiterlesenDas Team des Nachhaltigkeitsforums hat etwas für Euch vorbereitet! Sie wollen mit Euch am Dienstag, den 18. Januar 2022, ab
WeiterlesenDas DL in G_-Team möchte Euch herzlich zu deren zweiten Gesprächsforum “Digitales Lehren in G_” in diesem Semester einladen: Mit
WeiterlesenNach der langen Corona-Pause möchten wir nun die neuen Freiheiten nutzen und Euch das Angebot eines Lesekreises der Fachschaft Germanistik
WeiterlesenNach einer kurzen Pause geht es nun weiter mit den Studentischen Initiativprojekten. Es werden neue Ideen gesucht, in denen Ihr
WeiterlesenDas Wintersemester 2021/22 hat begonnen und konfrontiert uns schon in den ersten Tagen mit neuen Herausforderungen rund um die digitale
WeiterlesenBildung ist der Schlüssel für eine gerechte Entwicklung der Gesellschaft. Aber empfindet Ihr das aktuelle Bildungssystem als gerecht? Haben alle
WeiterlesenWenn Ihr eine gesundheitliche Beeinträchtigung habt, die sich nachteilig auf Euer Studium auswirkt, ist das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter des
WeiterlesenAuch in diesem Semester findet das germanistische Praxisseminar „UNGEBUNDEN. Projekt Literaturagentur“ wieder statt und in diesem Rahmen werden Autor:innen gesucht,
WeiterlesenDas Projekt Neue Wege. GeHen stellt sich der Herausforderung einer adäquaten Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit in deutschen Schulklassen, in denen zahlreiche
WeiterlesenIm Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 wird an der Fakultät für Philologie ein neues interdisziplinäres Modul für Studierende im M.A. und
Weiterlesen